Sxt1000 Turbo Elektroroller/E-Scooter im Check
Der Hersteller SXT vermarktet seine E-Scooter inzwischen erfolgreich europaweit. Dabei legt er viel Wert auf neueste und innovative Technologien. Seine Modelle werden stetig erweitert und überzeugen durch ihre hochwertige Verarbeitungs- und Materialqualität.
Mittlerweile kann man bei SXT auf ein großes Modellangebot zurückgreifen. Zu den beliebten Modellen gehört auch der SXT1000 Turbo Elektroroller, der im folgenden Check ausführlich beurteilt und auf seine Stärken und Schwächen geprüft wurde.
Technische Daten:
- Gewicht: 28 Kilogramm
- Maße: 116 x 33 x 46 cm
- Motor: 1.000 Watt Motor
- Geschwindigkeit: 32 Kilometer pro Stunde
- Akku: 36 Volt/ 12 Ah Bleigel Akku, 36 Volt/20 Ah LiFePo4 Lithium-Akku, 36 Volt/30 Ah Li-Ion Lithium-Akku
- Reichweite: 25 km, 45 km, 60 km
- Extras: Zündschloss, Stoßdämpfer (vorne und hinten), LED-Beleuchtung, Klappmechanismus
Ausstattung des Sxt1000 Turbo
Ergänzend dazu besitzt dieser Elektroroller hochwertige Luftreifen mit einer Breite von 8 cm und einem Durchmesser von 26 cm.
Im Check ebenfalls sehr positiv aufgefallen ist der Klappmechanismus beim SXT1000 Turbo. Mit nur wenigen Handgriffen kann der Elektroscooter so platzsparend zusammengeklappt und verstaut werden. Das hat wiederum den großen Vorteil, dass er auch mobil sei es auf Urlaubsreisen oder Ausflügen mitgeführt werden kann.

Am oberen Ende der Lenkerstange befindet sich beim SXT1000 Turbo Elektroroller ein Zündschloss. Das schützt vor dem Zugriff von Unbefugten.
Elektrischer Antrieb des Sxt1000 Turbo
Der elektrische Antrieb wird von einem leistungsstarken Motor zur Verfügung gestellt, der eine maximale Geschwindigkeit von bis zu 32 Kilometern pro Stunde ermöglicht.
Neben dem Gasgriff an der rechten Lenkerseite befindet sich ein sogenannter Turbo/Eco-Mode Schalter. Wird dieser Schalter gedrückt wird die maximale Leistung vom Motor auf 650 Watt reduziert, so dass eine höhere Reichweite und zwar von bis zu 32 Kilometern entsteht.
Wird dieser Modus wieder deaktiviert, arbeitet der Motor mit seiner normalen Leistung von 1.000 Watt. Dann reduziert sich allerdings auch die Reichweite auf 12 Kilometer. Daher sollte man genau abwägen ob einem aktuell die Reichweite oder die Motorleistung wichtiger ist.
Akku des Sxt1000 Turbo
Beim Akku hat man beim SXT1000 Turbo die Wahl zwischen drei Varianten. Zur Auswahl stehen dabei folgende Akku-Modelle:
– 36 Volt/ 12 Ah Bleigel Akku
– 36 Volt/20 Ah LiFePo4 Lithium-Akku – 36 Volt/30 Ah Li-Ion Lithium-Akku
Je nachdem für welche Modellvariante man sich hinsichtlich des Akkus beim SXT1000 Turbo entscheidet, verändert sich auch die Reichweite.
Der 36 Volt/12 Ah Bleigel Akku leistet eine Reichweite von 25 km, der 20 Ah LiFePo4 Lithium-Akku von bis zu 45 km und der 30 Ah-Li-Ion Lihtium Akku von maximal 60 Kilometern.
Bei der Anschaffung sollte beachtet werden, dass der Preis vom Lithium-Akku zwar etwas höher liegt, dafür leistet er auch mehr Ladezyklen im Vergleich zum Bleigel Akku. Ein Bleigel-Akku leistet in der Regel 250 Ladezyklen bis dessen Leistungsfähigkeit nachlässt und ein Lithium-Akku ungefähr 1.200 Ladezyklen. Daraus ergibt sich eine Gesamtlaufleistung von rund 48.000 Kilometern beim Lithium-Akku und beim Bleigel-Akku auf rund 6.250 Kilometern.
Ob einen die Langlebigkeit oder die Reichweite wichtiger ist, sollte dann jeder für sich selbst entscheiden.
Alle drei SXT1000 Turbo Elektroroller Varianten gibt es jeweils im schwarzen und im weißen Design.
Fahrkomfort und Fahrspaß des Sxt1000 Turbo
Hinzu kommt eine LED-Beleuchtung sowohl vorne als auch hinten sowie ein Bremslicht. So fühlt man sich auch in dunkler Umgebung sicher. Die maximale Belastung beträgt beim SXT1000 Turbo rund 120 Kilogramm.
Wichtig zu wissen ist außerdem, dass die Kraftübertragung über eine robuste Kette erfolgt, was für ein sicheres und angenehmes Fahrgefühl sorgt unabhängig davon in welcher Umgebung der Elektroroller zum Einsatz kommt.
Zu beachten gilt jedoch, dass der SXT1000 Turbo keine Straßenzulassung besitzt und somit nicht auf der Straße gefahren werden darf.

Fazit von dein-elektroroller.com
Zusammenfassend kann für den SXT1000 Turbo eine uneingeschränkte Kaufempfehlung ausgesprochen werden, da dieses Modell alles mitbringt was ein Elektroroller in diesem Segment mitbringen sollte.
Das beginnt schon beim leistungsstarken 1.000 Watt Motor, dessen Leistungsfähigkeit dank Turbo/Eco-Mode Schalter manuell reguliert werden kann. So kann man selbst entscheiden ob man sparsam vorankommen möchte oder die volle Leistung benötigt.
Im Check konnte der SXT1000 Turbo auch mit seiner umfangreichen Ausstattung in Form von Stoßdämpfern, Zündschloss, LED-Belichtung und hochwertigen Scheibenbremsen überzeugen.
Nicht zu vergessen ist der Klappmechanismus, der das reibungslose und platzsparende Verstauen des Elektrorollers ermöglicht.
Eine weitere Besonderheit besteht darin, dass verschiedene Modellvarianten mit unterschiedlichen Akku-Kapazitäten zur Verfügung stehen. Das hat wiederum den großen Vorteil, dass man ganz individuell entscheiden kann, welche Reichweite hinsichtlich der Akku-Kapazität benötigt wird.
Das einzige Manko besteht darin, dass der SXT1000 Turbo keine Straßenzulassung besitzt. Das sollte hinsichtlich der vielen positiven Aspekte aber zu verschmerzen sein.