Kreidler E-Florett 3.0 Elektroroller/E-Scooter im Check
Kreidler ist ein mittelständisches Familienunternehmen, welches viel Wert auf hohe Qualitätsstandards „Made in Germany“ legt und inzwischen ein großes Portfolio zu bieten hat. Schließlich blickt es auf eine lange Unternehmensgeschichte zurück, die sich bei jedem Produkt bemerkbar macht.
Dazu gehören neben den klassischen Fahrrädern, auch E-Bikes, Motorroller, Motorräder und innovative Elektroroller wie der Kreidler E-Florett 3.0, welcher im folgenden Check ausführlich unter die Lupe genommen wurde.
Technische Daten:
- Gewicht: ca. 118 Kg
- Motor: bürstenloser Elektro-Hinterradmotor (5,4 PS)
- Bremsen: 210 mm Scheibenbremse (vorne), 190 mm Scheibenbremse (hinten)
- Reifen: 120/60-13″ (vorne), 130/60-13″ (hinten)
- Akku: Lithium-Eisenphosphat-Akku mit 48V / 40 Ah
- Ladezeit: 4 bis 6 Stunden
- Reichweite: ca. 60 Kilometer
- Federung: hydraulisch gedämpftes Federbein (hinten), Upside-Down-Telegabel (vorne)
- Belichtung: LED Blinker und LED-Rücklicht
- Ausstattung: Handschuhfach, Seitenständer, Gepäckträger, Fach für Ladegerät, Leistungswahlschalter
Ausstattung des Kreidler E-Florett 3.0
Zur Serienausstattung gehören beim Kreidler E-Florett 3.0 Elektroroller ein LED-Blinker und LED-Rücklicht, ein abschließbares Handschuhfach, Stahlflex-Bremsschläuche sowie Gepäckträger und Seitenständer. Der Hersteller hat somit an alles gedacht, so dass der Elektroroller sofort einsatzbereit ist und man gleichzeitig vom großzügigen Leistungsumfang profitieren kann.
Die Karosserie ist im stylischen Silber mit hellgrünen Elementen gehalten und macht auch sonst einen sehr wertigen und sportlich-modernen Eindruck, der mit lackierten Felgen ergänzt wird. Hinzu kommen eine 210 Millimeter Scheibenbremse vorne und eine 190 mm Scheibenbremse hinten.

Beim Ausstattungsumfang gibt es beim Kreidler E-Florett 3.0 somit nichts zu beanstanden.
Motor des Kreidler E-Florett 3.0
Der bürstenlose Elektromotor weist beim Kreidler E-Florett 3.0 Elektroroller 4.000 Watt auf, was einer Leistung von 5,4 PS entspricht. So wird eine maximale Geschwindigkeit von 45 Kilometern pro Stunde erreicht.
Im Detail handelt es sich beim Motor um einen Radnabenmotor, der direkt im Hinterrad verbaut wurde. Da auf eine Kettenübersetzung und auf Riemen verzichtet wurde, wird der Drehmoment nicht nur direkt sondern auch verlustarm auf die Straße übertragen.
Des Weiteren punktet der Motor durch seinen sehr geräuscharmen Betrieb. Zu beachten gilt grundsätzlich: Da Elektroroller mit 45 km/h vom Gesetz her als Kleinkraftrad eingestuft werden, ist ein Auto-Führerschein der Klasse B oder ein Führerschein der Klasse M erforderlich.
Akku des Kreidler E-Florett 3.0
Die Stromversorgung wird beim Kreidler E-Florett 3.0 Elektroroller von einem Lithium- Eisenphosphat-Akku mit 48 Volt zur Verfügung gestellt. Er überzeugt nicht nur, weil er wartungsarm ist, er kann auch an jeder 220/230 Volt Steckdose aufgeladen werden. Dabei beläuft sich die Ladezeit auf 4 bis 6 Stunden. So kann der Elektroroller nicht nur bequem zu Hause aufgeladen werden, es gibt auch sogenannte Strom-Tankstellen, die eine kostenlose Aufladung ermöglichen. Wo sich diese befinden kann online abgerufen werden.
Laut der Angaben des Herstellers soll eine Akku-Ladung für eine Reichweite von 60 Kilometern ausreichen. Die Reichweite kann je nach Beschaffenheit der Farbahn, den Witterungsverhältnissen, Zuladung, Akku-Ladestand und Reifendruck natürlich variieren.
Fahrkomfort des Kreidler E-Florett 3.0
Verbessert wird der Fahrkomfort noch durch die hintere Federung in Form eines hydraulisch gedämpften Federbeins und einer Upside-Down-Telegabel im vorderen Bereich. Unebenheiten werden so bestens abgefedert.
Sicher abgestellt werden kann der Kreidler E-Florett 3.0 Elektroroller dank des Seitenständers. Der Komfort kommt natürlich auch nicht zu kurz und so gibt es ein spezielles Handschuhfach zum Verstauen vom Ladegerät. Das zulässige Gesamtgewicht beträgt 268 Kilogramm, wobei der Roller selbst um die 118 Kilogramm wiegt.

Erwähnenswert ist auch, dass der Controller optimiert wurde, so dass durch die Motoransteuerung ein „weiches“ Anfahren möglich und die Geschwindigkeit gut dosierbar ist. Über den Leistungswahlschalter können die Stufen reguliert werden.
Fazit von dein-elektroroller.com:
Der Kreidler E-Florett 3.0 ist ein innovativer, hochwertiger und langlebiger Elektroroller, der im vorangegangen Check auf ganzer Linie überzeugen konnte.
Er konnte dabei nicht nur mit seinem niedrigen und umweltfreundlichen Energieverbrauch überzeugen, sondern auch mit dem durchzugsstarken 5,4 PS Motor, dessen Geschwindigkeit dank intelligenter Motoransteuerung gut dosiert werden kann und für ein tolles Fahrgefühl sorgt.
Ob hektischer Stadtverkehr, rasante Pendlerfahrten oder gemütliche Tagesausfahrten mit dem Kreidler E-Florett 3.0 wird jede Art von Fahrstil unterstützt.
Der Transport von Taschen, Rucksäcken oder anderem Gepäck ist dank vorhandenem Gepäckträger und Handschuhfach auch kein Problem.
Das Aufladen des Akkus funktioniert beim Kreidler E-Florett 3.0 genauso unkompliziert. Zum einen kann der Akku nämlich über jede handelsübliche 220/230 Volt Steckdose und zum anderen über die kostenlosen Strom-Tankstellen, die inzwischen zahlreich vertreten sind, aufgeladen werden.
Abgerundet wird der positive Gesamteindruck durch das optisch sehr ansprechende moderne Design des Elektrorollers, so dass er in jeder Umgebung zu einem echten Hingucker wird.
Alles in allem kann für den Kreidler E-Florett 3.0 somit eine absolute Kaufempfehlung ausgesprochen werden.